Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
1. Geltungsbereich
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Mit den nachfolgenden Hinweisen zum Datenschutz wollen wir Ihnen näherbringen, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke verarbeiten, während Sie unser Internetangebot nutzen.
Die nachfolgenden Hinweise gelten für alle Inhalte unter www.safepromotions.de und anderen Webauftritten des Anbieters wie bei Facebook etc. wenn auf diese Webseite verlinkt wird (nachfolgend „Angebot“ / „Webseite“). Darunter fallen zum Beispiel Gewinnspiele, für die Sie sich registrieren.
Der verantwortliche Anbieter für diese Inhalte ist SAFE Promotions GmbH, Hauptstr. 81-85, 65760 Eschborn datenschutz@safepromotions.de (nachfolgend „Verantwortliche“ / „Anbieter“).
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Begriffsbestimmungen
Personenbezogene Daten
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung
"Verarbeitung" meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
3. Arten der personenbezogenen Daten
Zugriffsdaten
„Zugriffsdaten“ sind Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich unsere Webseite befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL (Adresse) der verweisenden Internetseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, den HTTP Antwort-Code, Browsertyp und -version, evtl. vorhandene Browsererweiterungen, Breite und Höhe des Browserfensters, Farbtiefe, Betriebssystem sowie IP-Adresse.
Eingabedaten
Sofern Sie das Kontaktformular unserer Webseite ausfüllen, sich für ein Gewinnspiel registrieren, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie in das jeweilige Formular eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift).
4. Zwecke der Verarbeitung
Zugriffsdaten
Wir erheben die Zugriffsdaten aus Sicherheitsgründen zur Betrugs- und Missbrauchskontrolle sowie zur statistischen Erfassung der Webseitennutzung und Optimierung unserer Webseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Eine Verarbeitung der IP-Adresse durch Drittanbieter findet nicht statt, siehe Ziffer 8.
Cookies
Auf unserer Website werden keinerlei Cookies verwendet. Aufgrund dessen werden Sie beim Besuch der Website nicht gefragt, ob Sie der Platzierung von Cookies zustimmen möchten.
Cookies dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login-Daten). Zum anderen können sie dazu dienen, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung unserer Angebote analysieren zu können.
Welche Arten von Cookies gibt es?
-
(1) Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Webseite sicherzustellen. Zum Beispiel dann, wenn der Nutzer ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.
-
(2) Funktionale Cookies
Diese Cookies sind nicht zwingend notwendig, sie erhöhen jedoch die Funktionalität der Webseite. Hierzu zählen bspw. Informationen wie Benutzernamen, Sprachauswahl, einmal eingegebene Formulardaten, Größe der Schriftart etc.
-
(3) Leistungs- bzw. Performance-Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über das Nutzerverhalten auf der Webseite und ob die Nutzer Fehlermeldungen (wenn ja, welche?) bekommen um uns zu ermöglichen, Inhalte und Aufbau der Webseite zu verbessern. Auch Ladezeiten oder das Verhalten der Webseite bei verschiedenen Browser-Typen werden mit diesen Cookies gemessen.
-
(4) Marketing-/Tracking-/Third-Party-Cookies
Diese Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Webseiten zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für diesen zu erstellen.
Analyse- und Bewegungsdaten
Wir binden keine Dienste und Inhalte von Drittanbietern auf unserer Webseite ein. Details hierzu finden Sie unter Ziffer 8.
Einbindung von Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unserer Webseite Inhalte Dritter wie zum Beispiel Grafiken eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Details hierzu finden Sie unter Ziffern 8.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Wir nutzen diese Inhalte Dritter, um die Attraktivität unserer Webseite zu steigern und unsere Angebote für Sie interessanter zu machen.
Verknüpfung mit sozialen Medien
Wir setzen auf unserer Webseite keine Marketingtechnologien sozialer Medien wie Facebook ein.
Mitteilungsdaten
Sofern Sie personenbezogene Daten über die Formulare unserer Webseite eingeben und uns durch Absenden übermitteln, hängt der Zweck der Datenverarbeitung von dem jeweiligen Formular ab. Sofern Sie unser Kontaktformular verwenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten dazu verwenden, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Datenerhebung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO folgt daraus, dass wir Ihr Anliegen (Kontaktaufnahme, Kundenservice, Gewinnspielteilnahme) ohne Ihre Daten nicht bearbeiten können.
Direktwerbung
Hinsichtlich der Direktwerbung verweisen wir auf Ziffer 5 (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO).
5. Werbung
WERBUNG
Postalische Werbung
Wir senden Ihnen ggf. postalisch Werbung zu und nutzen hierfür Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Anschrift. Der Werbung können Sie jederzeit widersprechen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO.
6. Gewinnspiele / Cash-Back
Wenn Sie sich bei uns für ein Gewinnspiel registrieren, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für die Abwicklung und Durchführung des Gewinnspiels nutzen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO. Weitere Informationen zu den Gewinnspielen teilen wir Ihnen in den Teilnahmebedingungen mit, die Sie akzeptieren müssen, wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten.
7. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Ihre Mitteilungsdaten werden auf den Servern unsers Hosting-Anbieters in unserem Auftrag verarbeitet. Hinsichtlich der Weitergabe Ihrer Newsletter- und Mitteilungsdaten siehe Ziffer 4. Hinsichtlich des Einsatzes von Cookies und der Verarbeitung von IP-Adressen durch Drittanbieter siehe nachfolgend Ziffer 8.
Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt im Übrigen nur in folgenden Fällen:
sofern zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Ihrer Daten haben (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO);
wir sind zur Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder Rechtsverfahren gesetzlich verpflichtet.
8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es werden keine Dienste oder Inhalte Dritter eingebunden.
9. Dauer der Verarbeitung
Zugriffsdaten
Die Zugriffsdaten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 90 Tagen auf den Servern unseres Hosting-Anbieters gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Cookies und IP-Adressen werden nicht von Dritten verarbeitet
Sonstige Eingabedaten
Die sonstigen über die Kontaktformulare eingegebenen Daten speichern wir solange, wie wir Sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigen, sofern diese Daten nicht den steuerrechtlichen und handelsrechtlichen oder anderen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen (die Aufbewahrungsfristen betragen 2-10 Jahre) oder eine Einwilligung in die Weiterverarbeitung vorliegt. Ihre Eingabedaten (Name, Anschrift) verwenden wir für postalische Werbung, solange bis Sie der Werbung widersprechen.
10. Freiwilligkeit der Datenbereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseite ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite bereitzustellen, allerdings erfolgt die Erfassung der IP-Adresse Ihres Rechners beim Besuch unserer Webseite automatisch. Hinsichtlich der Nutzung von Cookies verweisen wir auf Ziffer 4 unserer Datenschutzerklärung.
11. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Gründe für den Widerspruch vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden jedoch weiterverarbeitet, wenn zwingende schutzwürdigen Gründe vorliegen, die Daten weiter zu verarbeiten, die die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir von Ihnen Personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit ohne Vorliegen von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Zu den Widerspruchs- und Deaktivierungsmöglichkeiten hinsichtlich des Einsatzes von Drittanbieterlösungen siehe Ziffer 8.
12. Weitere Betroffenenrechte
Sie haben im Falle einer erteilten Einwilligung das Recht auf Widerruf dieser. Wir weisen Sie darauf hin, dass ein Widerruf nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erteilten Verarbeitung ändert (keine Rückwirkung des Widerrufs).
Sie haben das Recht, im Rahmen der DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die bei uns vorhandenen, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
Ferner haben Sie nach Maßgabe der DSGVO Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO) und Übertragung (Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in begründeten Fällen zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Ihre Rechte nach der DSGVO können Sie per E-Mail oder schriftlich geltend machen. Die Kontaktdaten des Anbieters und des in der EU-Verantwortlichen finden Sie nachstehend.
Zu den Möglichkeiten der Datenlöschung hinsichtlich des Einsatzes von Drittanbieterlösungen siehe Ziffer 8.
13. Kontaktdaten
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1a DSGVO:
SAFE Promotion GmbH
E-Mail: datenschutz@safepromotions.de
Hauptstr. 81-85
65760 Eschborn
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter:
CTM-COM GmbH
Ansprechpartner: Herr Daniel Ziemens
Marienburgstr. 27
64297 Darmstadt
Tel.: 06151-3942-72
E-Mail: Datenschutz@ctm-com.de
Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611-1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Stand: Januar 2024